So finden Sie das perfekte Band
Ein perfekt sitzendes Armband für Ihre Uhr ist selbstverständlich das Ziel unserer Mission hier bei Bandmeister®. Dass dies gar nicht so einfach ist, zeigen die vielen Fragen rund um die Bandlängen und die Arten der Messung der idealen Länge. Damit alles etwas Einfacher ist, haben wir den Bandmeister® Bandmesser entworfen. Mit diesem kleinen nützlichen Hilfsmittel messen Sie Ihre ideale Bandlänge im Handumdrehen. Wir zeigen Ihnen wie.
Der Bandmeister® Bandmesser
Laden Sie sich den Bandmeister® Bandmesser als PDF-Datei hier herunter und drucken Sie die Datei auf Ihrem Drucker aus, ohne dabei eine Skalierung kleiner oder größer als 100 % zu wählen. Der Ausdruck muss in Originalgröße erfolgen. Verfügen Sie über keinen Drucker, können Sie eine ordentlich gedruckte Version des Bandmeister® Bandmessers online bestellen, welche wir Ihnen dann per Post zusenden.
So messen Sie die ideale Bandlänge mit dem Bandmeister® Bandmesser

Den Bandmesser so anlegen, dass die Abbildung der Uhr so aufliegt wie eine echte Uhr. Der Bandmesser kann bei Bedarf zur besseren Handhabung mit etwas Klebeband am Handgelenk fixieren werden.

Den Bandmesser eng um das Handgelenk wickeln, um die Stelle, an der sonst die Uhr getragen wird. Der Bandmesser sollte nicht verrutschen, damit eine einwandfreie Ermittlung der Bandlänge stattfinden kann.

Die Pfeile links und rechts am Bandmesser zeigen auf die ideale Bandgröße. Zeigen die Pfeile genau auf eine Linie, dann ist die kleinere Zahl oberhalb der Linie die ideale Bandgröße.
Ein vorhandenes Band messen
Um die Bandmeister®-Länge für ein bestehendes Band zu ermitteln, können Sie das Band einfach mit dem Bandmeister®-Bandmesser vermessen. Durch den Vergleich wissen Sie so genau, ob Ihnen ein anderes Band aus der Bandmeister®-Kollektion passen wird.

Verlassen Sie sich nicht auf fremde Bandlängenangaben.
Fremde Bandlängen, welche beispielsweise von Apple bei deren Single Loop Bändern angegeben werden, sind nicht mit den Bandmeister®-Bandlängen identisch und weichen von unseren Bandlängenangaben im Shop deutlich ab! Messen Sie deshalb bitte Bändern anderer Quellen vorher unbedingt mit dem Bandmeister® Bandmesser nach, statt fremde Längenangaben zu nutzen.
Tipp: Am besten messen Sie Ihre Bandlänge mit dem Bandmesser von Bandmeister® direkt an Ihrem Handgelenk. So erhalten Sie das beste Messergebnis.

Schneiden Sie sich den Bandmeister® Bandmesser aus der PDF-Vorlage aus (Achten Sie beim Druck auf einen 1:1 Ausdruck ohne Skalierung.) und legen Sie das zu vermessende Band mit dem Bandkonnektor auf die Höhe des weißen Strichs am oberen Bereich des Bandmessers.

Legen Sie das bestehende Band so gerade wie möglich auf den Bandmeister® Bandmesser um eine genaue Messung vornehmen zu können. Achten Sie darauf, dass das Band mit dem oberen Konnektor genau an der weißen Linie anliegt und Ihr Band nicht über oder unter dieser Linie gemessen wird.

Lesen Sie nun am Bandmeister® Bandmesser die entsprechende Länge Ihres aufgelegten Bandes ab. Sollte das Ende des Bandes direkt auf einer Linie landen, so verwenden Sie die kleinere Zahl als ideale Bandmeister®-Bandlänge.
So messen wir unsere Bänder

Manchmal ist eine Länge zwar technisch möglich, ist aber in der Praxis nicht wirklich hübsch anzusehen. Ein Beispiel sind überstehende Bandteile die aufgrund der Länge am Arm in die Uhr (beispielsweise bei Silikonbändern) und somit unter die Sensoren reichen oder - wie bei Lederbändern - über die Anschlussstege des Bandes abstehen. Diese Längen werden von uns in der Längenangabe ignoriert, sodass wirklich nur Längen aufgelistet sind, die auch sinnvoll zu tragen sind. Im Foto auf der linken Seite erkennt man beim grünen Silikonband und beim weißen Kunstlederband diese Problematik.
Welches Band passt zu welcher Uhr?
Unsere Bänder passen auf viele verschiedene Uhren und manchmal ist es etwas verwirrend was wohin passt. Deshalb haben wir hier eine kleine Liste der passenden Anschlusstypen und Bandbreiten aufgelistet.
Die Uhrengröße bei Apple Watches findet man auf der Rücksite der Uhr im kreisrunden Text. Die Armbandbreiten anderer Hersteller findet man in der Regel auf der Rückseite des Armbandes.
Apple Watch Uhren
Apple Watch Anschluss für Apple Watch mit 38/40/41 mm
- Apple Watch Series 0
- Apple Watch Series 1
- Apple Watch Series 2
- Apple Watch Series 3
- Apple Watch Series 4
- Apple Watch Series 5
- Apple Watch Series 6
- Apple Watch Series SE
- Apple Watch Series 7
Apple Watch Anschluss für Apple Watch mit 42/44/45 mm
- Apple Watch Series 0
- Apple Watch Series 1
- Apple Watch Series 2
- Apple Watch Series 3
- Apple Watch Series 4
- Apple Watch Series 5
- Apple Watch Series 6
- Apple Watch Series SE
- Apple Watch Series 7
Samsung, Huawei, Garmin und andere Hersteller mit Federsteg
Uhren mit 20 mm oder 22 mm Federsteg / Bandanstoß
- Eine Gesamtübersicht der meisten Hersteller und Uhrenmodelle mit den passenden Breiten bei Bandmeister finden Sie auf unserer Partner-Seite https://www.federsteg.de